Allgemein

Das war unsere 1. Joinpoints Academy!

Das war unsere 1. Joinpoints Academy!
Julia Schadinger • 28.11.2019


Jetzt Workflow optimieren!
Kostenlos starten
Joinpoints academy


Zu Beginn gab es theoretischen Input zur Prozesserstellung, eine Erklärung warum es wichtig ist, die eigenen Prozesse klar definiert zu haben und sie zu digitalisieren. Doch warum ist dies überhaupt wichtig?

 

Dank festgelegter Geschäftsprozesse werden Arbeitsschritte effizienter und kontrollierter ausgeführt. Die Aufgabenverteilung ist klarer und alle MitarbeiterInnen befinden sich auf demselben Nenner. Durch die Digitalisierung von Prozessen werden diese zudem transparent, übersichtlich und für jeden jederzeit zugänglich. Die elektronische Unterstützung hilft dabei, die festgelegten Schritte, und somit auch die Produktivität, aufrecht zu erhalten.

Prozesse zu digitalisieren hilft dir also einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Jedoch macht es nicht bei jedem Prozess Sinn, ihn digital festzuhalten, sondern nur,  

·        wenn sich dieser Prozess über einen längeren Zeitraum erstreckt 

·         wenn mehrere „Objekte“ gleichzeitig einen Prozess durchlaufen 

·         wenn mehrere Personen an einem Prozess beteiligt sind 


Weißt du was genau ein Prozess ist, und wie du sie in deinem Unternehmen erkennen kannst?

Ein Prozess ist eine wiederkehrende Abfolge von Schritten, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen. Jeder Prozess ist wiederum in Phasen gegliedert, welche untergeordnete Aufgaben enthalten. Die meisten haben eine genaue Reihenfolge, die eingehalten werden muss, um die nächste Prozessphase zu erreichen. Du erkennst Prozesse also, wenn für ein wiederkehrendes Ziel immer die gleichen Schritte notwendig sind.

Joinpoints academyteilnehmer joinpointy academy


Bei unserer Academy folgte anschließend die Erklärung des Unterschieds zwischen Phasen und Aufgaben. Nachdem dies geklärt wurde, erhielten die Teilnehmenden den Auftrag, ihre eigenen Prozesse und Aufgaben auf ein Blatt Papier zu bringen. Um die Komplexität mancher Aufgaben festzulegen und alle Teilnehmenden auf den selben Nenner zu bringen, spielten wir das sogenannte „Planning Poker“, wo es lustig her ging und reger Austausch herrschte.


Joinpoints academy


Der finale Schritt war die Digitalisierung der eigenen Prozesse. Hierzu gab es eine kurze Einschulung und anschließend konnten die TeilnehmerInnen selbst loslegen und bei Bedarf Fragen stellen.

Falls du auch Hilfe bei der Prozesserstellung brauchst, schau dir doch unsere Videoanleitungen an https://www.joinpoints.net/erste-schritte oder kontaktiere uns für einen Demotermin +43 664 994 884 62


t


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere erste Academy ein voller Erfolg und das Feedback der TeilnehmerInnen überwältigend war.


„Besonders haben mir die interaktiven Aktivitäten gefallen, diese haben Abwechslung und Auflockerung in den Ablauf gebracht!“


„Während den praktischen Übungen im Team konnte ich das Gelernte direkt anwenden und dabei auch super netzwerken und die anderen Teilnehmer besser kennenlernen.“



„Ich konnte sehr viel wertvollen Input mitnehmen. Dass ich aber mit meinem eigens erstellten und digitalisierten Prozess nachhause gehen konnte, habe ich besonders toll gefunden!“


Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für das engagierte Mitmachen und bis zur nächsten Academy!






Artikel teilen

Das könnte dich interessieren.


Job-Angebot
Vertriebs-Mitarbeiter/in (m/w/d) ab 20 Stunden gesucht

Interessierst du dich für Software und Technik, kannst andere schnell begeistern und überzeugen? - Dann bist du bei uns richtig! ... Weiterlesen

Features & Release
Joinpoints 10 Release - Connect Now!

Ein neues Update bei Joinpoints mit einigen bahnbrechenden Veränderungen. Die einfachere Bedienung und die neuen Kontaktmöglichkeiten mit Kunden machen deinen ... Weiterlesen